Familienleben einst & heute - der Podcast
Ich habe mich mit der Historikerin Janine Funke zusammen getan. Jetzt gibt es den Blog auch im Hörformat!
Ich habe mich mit der Historikerin Janine Funke zusammen getan. Jetzt gibt es den Blog auch im Hörformat!
Anna Hofer und ich waren zu Gast bei Leine Kaffka im Spiegel-Podcast Smarter leben.
Hier kannst Du die Folge anhören und den Begleitartikel lesen.
Nachdem wir in Folge 3 über das Tragen und über Tragehilfen gesprochen haben, geht es in dieser exklusiven Folge um den Kinderwagen.
Anna Hofer und ich waren bei Kiran Deuretzbacher zu Gast. Natürlich sprachen wir über "Bei meinem Kind mache ich das anders".
Für diese Folge haben wir uns eine Expertin eingeladen: Bettina Attenberger von der Trageschule NRW. Sie erzählt uns von neuer und alter Tragekultur in Deutschland.
In dieser Folge lese ich Euch aus »Bei meinem Kind mache ich das anders« vor. Im ersten Kapitel geht es um konkrete Situationen und Sprüche, mit denen junge Eltern immer wieder konfrontiert werden. In dem Abschnitt "Seit wann müssen Kinder schlafen lernen?" erfahrt Ihr, warum das Durchschlafen in unserer Gesellschaft so ein großes Thema ist, und wieso es Schlaflernprogramme gibt.
Ob, wie und wo unsere Babys schlafen ist ein Dauerthema unter Eltern. Die Historikerinnen Karin Bergstermann und Janine Funke unterhalten sich darüber ob das immer schon so war und wie Eltern früher mit dem Schlafen - oder Nichtschlafen - ihrer Kinder umgegangen sind.
In der neuesten Folge des Podcasts Elterngedöns von Christopher End sprechen Anna Hofer und ich über unser Buch "Bei meinem Kind mache ich das anders".
Nachdem Janine und ich in Folge 1 teilweise über ganz schlimme Erziehungsratgeber gesprochen haben, bin ich gefragt worden, wie ich mir diese Bücher immer wieder antun kann. Das erkläre ich Euch in dieser Folge und gebe Euch zum emotionalen Ausgleich drei Beispiele für sehr schöne Bücher, die ich bei meinen Recherchen gefunden habe.
Der Podcast zum Blog Familienleben einst & heute.
Autorin Karin Bergstermann und Historikerin Janine Funke unterhalten sich in der ersten Folge über die Entstehungsgeschichte von Erziehungsratgebern. Unser Verständnis von Erziehung hat sich über die Jahrhunderte gewandelt und dennoch haben alte Ratgeber bis heute einen Einfluss darauf, wie wir unsere Kinder erziehen.
Anhören und RSS Feed abonnieren: auf Steady oder auf Spotify.