Ich wieg' mein Kindlein sänftiglich
"Hier an meinem Bette hat die Wiege Raum," singen die Frauen der Neuzeit und in dem "Hebammenbüchlein" Rößlins, welches im Jahre 1561 herausgegeben wurde, heißt es:
"Wohlmeynender Rath für Aeltern" aus 300 Jahren Erziehungsratgebern und wie dieser sich bis heute auswirkt.
"Hier an meinem Bette hat die Wiege Raum," singen die Frauen der Neuzeit und in dem "Hebammenbüchlein" Rößlins, welches im Jahre 1561 herausgegeben wurde, heißt es:
In dem "Buch von der gesunden und praktischen Wohnung" von 1891 bescheibt C. Falkenhorst neben der kindgerechten Wohnung und dem Säuglingszimmer auch die geeignete Schlafstätte für Babys und Kleinkinder. Zunächst widmet er sich ausführlich der Wiege.
Wir alle kennen stereotype Darstellungen von Familienmitgliedern - sowohl als Vorurteil als auch in Geschichten. Da ist die Schwiegermutter, die ein Hausdrache ist. Da gibt es den Vater, der unter dem Pantoffel seiner zweiten Frau steht, welche natürlich eine böse Stiefmutter ist. Die leibliche Mutter ist geradezu eine Heilige - ein unerreichbares Ideal - und in Märchen meistens tot. Die Kinder sind entweder arm dran oder unausstehliche Rotzlöffel. Aber was ist eigentlich mit der Tante?
Nanu? Letzte Woche haben wir doch gelesen, dass C. Falkenhorst der Meinung war, eine Kinderstube brauche es nicht. Und nun will er uns erzählen, es brauche ein Säuglingszimmer? Nein, es geht ihm um die Wochenstube. Da würde ich jetzt Tipps für das Bett oder den Wickeltisch erwarten. Aber er schreibt:
Kinderzimmer gibt es noch gar nicht so lange. Klar, Adlige und die Super-Reichen hatten schon immer viele Zimmer zur Verfügung. Und da sich in diesen Kreisen die Eltern selber kaum um die Kinder kümmerten, hatten diese auch von den Eltern getrennte Räumlichkeiten. Oftmals schlief dann aber das Kindermädchen bei den Kleinen. Doch die breite Bevölkerung kannte Kinderzimmer nicht. Diese kamen erst im Biedermeier auf.
Es gäbe diesen Blog nicht ohne zeitgenössische Quellen. Diese hier befinden sich in meinem Besitz.
Mit Karin Bergstermann und Janine Funke. Reguläre Folgen auf Spotify und Steady. Sonderfolgen für Steady-Mitglieder.
Veranstaltungen und Termine. Neue Termine werden auch über den Newsletter bekannt gegeben. Jetzt abonnieren!
Sehr viel Arbeit und Herzblut steckt in diesem Blog. Erfahre hier, was Du tun kannst, um dieses Projekt am Leben zu erhalten. Werde Teil der Community.