Das Wochenbett ist eine kritische Zeit für die Bindung, das Stillen und noch so manche spätere Entscheidung in der Säuglingspflege. Viele Probleme in diesen Bereichen liessen sich vermeiden, wenn das biologische Programm ungehindert von äußeren Einflüssen ablaufen könnte. Doch das ist ein frommer Wunsch. Spätestens ab Mitte des 19. Jahrhunderts galten Instinkte und Gefühle als etwas minderwertiges, etwas animalisches, das der Mensch als Krone der Schöpfung zu Gunsten "besseren Wissens" zu unterdrücken hatte.
"Was sagt Dir denn Dein Bauchgefühl?" Diese Frage hat schon bei so mancher Entscheidung geholfen. Doch nicht immer ist unser Bauchgefühl verlässlich, denn es ist geprägt von Erfahrungen, Vorlieben und verinnerlichten gesellschaftlichen Ansichten. In diesem Kurs beschäftigen wir uns daher mit den positiven und negativen Aspekten einer wissenschaftsgeleiteten Säuglingspflege.
Aus dem Inhalt
- Was ist eigentlich "gesunder Menschenverstand"? Wovon wird er geprägt?
- Meine Intuition ≠ deine Intuition
- Die Wissenschaft und die Intuition
- Back to Basics
- Fortschritte in der Säuglingspflege und der Pädagogik
- Dein "Dorf" im Internet
- Wenn liebevoll nicht liebevoll ist. Achtung bei der Wortwahl!
Über den Kurs
Dieser Kurs wird sowohl als Vortrag (Webinar mit Aufzeichnung) als auch als Workshop (online, Aufzeichnung nur, wenn alle Teilnehmer:innen einverstanden) angeboten. Der Kurs findet über Zoom statt; als Workshop in einer kleinen Gruppe (max. 15 Personen).
Gerne halte ich diesen Vortrag oder Workshop auch in Ihrer Organisation. Anfragen unter info [at] familie-historisch.de
Termine
Do, 29. Sep 2022, 14:00 Uhr, 90 Min, Webinar.
Weitere Termine und Kurse. Bleiben Sie auf dem Laufenden mit dem Newsletter.