Brusternährung und Säugegeschäft - Wie sich das Stillen im Laufe der Jahre gewandelt hat
Woher kommen eigentlich die Regeln mit den Stillabständen? Wie und warum wurde das Stillen durch die Flaschennahrung verdrängt? Welche Versuche gab es, das Stillen zu fördern, und wie erfolgreich waren diese? Diesen und vielen weiteren Fragen, gehen wir in diesem Kurs auf den Grund.
Aus dem Inhalt
- Entwicklungen der letzten 300 Jahre
- Entscheidung zwischen Stillen und Nichtstillen
- Alternativen zum Stillen: Ammen und Muttermilchersatz
- Stillförderung und ihre Sinnhaftigkeit
- Stillempfehlungen durch die Zeit
- Die Stillende, ihr Ansehen, ihre Ernährung, ihr Verhalten
- Stillstart, Stillregeln und Stillprobleme
- Abstillen und Stilldauer
- Muttermilch und ihre Eigenschaften, Funktionsweise der Brust
Über den Kurs
Dieser Kurs wird sowohl als Vortrag (Webinar mit Aufzeichnung) als auch als Workshop (online, Aufzeichnung nur, wenn alle Teilnehmer*innen einverstanden) angeboten. Der Kurs findet über Zoom statt; als Workshop in einer kleinen Gruppe (max. 15 Personen). Auch das Anschauen der Aufzeichnung qualifiziert Sie für eine Teilnahmebescheinigung.
Gerne halte ich diesen Vortrag oder Workshop auch in Ihrer Organisation. Anfragen unter info [at] familie-historisch.de
Dieser Kurs ist vom DAIS (Deutsches Ausbildungsinstitut für Stillbegleitung gUG) als Fortbildung anerkannt (2 Unterrichtsstunden). Er eignet sich als Fortbildung für Leiter:innen von Eltern-Kind-Kursen, Hebammen, Stillberater*innen und interessierte Eltern.
Termine
Do, 12. Jan 2023, 10:00-11:30 Uhr, Webinar (Vortrag und Fragerunde), wird aufgezeichnet
Frühbuchungspreis bis zum 12. Dez 2022!
Weitere Termine und Kurse. Bleiben Sie auf dem Laufenden mit dem Newsletter.