Das Spiel und Spielen des Kindes ist von jeher als sein eigentliches Lebenselement, als seine erste und alleinige Lebensarbeit angesehen worden. Man sagt, das Kind spielt das ganze kommende Leben, aber es weiß noch nichts und soll noch nichts wissen von der eigentlichen Bedeutung, von dem oft so finsteren Ernst desselben. Näher angesehen stellt das Kind gern alle Verhältnisse, alle Lebensbeschäftigungen dar, die irgend wie in den Kreis seiner Erfahrung getreten sind, oder ein Anderer in seine Anschauung zu bringen versteht.

Ueber den Geist der Fröbel'schen Kinderspiele und die Bedeutsamkeit der Kindergärten. Dr. Ravoth, Berlin, 1859

Mehr über das Spielen der Kinder: Kinderspiele

Dir hat dieser Beitrag gefallen? Buy Me a Coffee at ko-fi.com

Du willst mehr solcher Beiträge lesen? Unterstütze meine Arbeit nachhaltig über STEADY oder PATREON.

Unterstützen

Dieser Blog lebt durch Crowdfunding. Jedes bisschen hilft.

STEADY: Hier kannst Du den Newsletter abonnieren und den Blog durch monatliche oder jährliche Beiträge unterstützen.
PATREON: Eine Alternative zu Steady. Hier sind nur monatliche Beiträge möglich.

Ko-Fi: Spendiere mir einen Kaffee! (Einmalige Spende über PayPal.)

Herzlichen Dank für Deine Unterstützung!

Ein besonderes Dankeschön geht an:

  • Carmen Weller
  • Familie Graf

»Bei meinem Kind mache ich das anders«

»Bei meinem Kind mache ich das anders«

Jetzt im Buchhandel kaufen oder bestellen bei autorenwelt.de

Newsletter abonnieren

Mit dem Newsletter wirst Du über neue Beiträge informiert und über alles, was sonst noch passiert.