10 Fun Facts über den Kinderwagen
Ist ein Kinderwagen ein Möbelstück oder ein Fahrzeug? Sollten wir Kinderwägen auf dem Gehweg erlauben? Ist das Schieben eines Kinderwagens unter der Würde eines Königs?
Ist ein Kinderwagen ein Möbelstück oder ein Fahrzeug? Sollten wir Kinderwägen auf dem Gehweg erlauben? Ist das Schieben eines Kinderwagens unter der Würde eines Königs?
Der Arzt und Anthropologe Hermann Heinrich Ploss (1819-1885) führte im zweiten Band seines Werkes Das Kind in Brauch und Sitte der Völker von 1876 eine Vielzahl an Beispielen für Aberglaube rund ums Baby auf. Hier sind 15 daraus abgeleiteten Bräuche, die dem Kind Unglück bringen sollen.
Der Arzt und Anthropologe Hermann Heinrich Ploss (1819-1885) führte im zweiten Band seines Werkes Das Kind in Brauch und Sitte der Völker von 1876 eine Vielzahl an Beispielen für Aberglaube rund ums Baby auf. Hier sind 15 daraus abgeleiteten Bräuche, die dem Kind Glück und gute Eigenschaften bringen sollen.
Was ist Familie? Zu unterschiedlichen Zeiten wurde diese Frage sehr unterschiedlich beantwortet. Werfen wir einen Blick auf diese Vielfalt.
Sind Namen Schall und Rauch oder sind sie identitätsstiftend? Der Name, der uns bei der Geburt gegeben wird, begleitet uns meist unser ganzes Leben lang. In Deutschland gibt es nur wenige Möglichkeiten, ihn zu ändern. Das ist aber erst seit 1875 so.
Ammen waren in der Regel ledige Mütter und als solche nicht gerade hoch angesehen. Doch Spreewaldammen erfreuten sich im 19. Jahrhundert insbesondere in Dresden und Berlin großer Beliebtheit.
Ich habe ja schon recht oft über Ammen, ihre Kinder, ihre Arbeitgeberinnen und ihre Auswahl geschrieben. Doch Spreewaldammen sind noch einmal ein Thema für sich. Die Menschen im Spreewald wurden Wenden genannt. Es handelte sich bei den Wenden um einen slawischen Volksstamm. Sie haben sich innerhalb Deutschlands ihre eigene Kultur aufrecht erhalten.
Lies den Artikel hier auf Steady oder hier auf Patreon. Danke für Deine Unterstützung!
Bis zur Einführung des Reichsgesetzes vom 6. Febr. 1875 gab es in Preußen neben der gewöhnlichen Ehe oder "Ehe zur rechten Hand" auch die "Ehe zur linken Hand". Diese erlaubte Männern, eine Frau von niedrigerem Stand zu heiraten. Seit 1791 galt dieses Recht nur noch für Adlige und hohe Beamte. Es musste vom Landesherrn eine Erlaubnis zu dieser Eheschließung erteilt werden.
Das Patriarchat macht die Mutter zum Idol, um der Frau klare Grenzen zu setzen, außerhalb derer sie sich nicht bewegen darf. In der Idealvorstellung geht die Frau ganz in der Mutterrolle auf. Wer sich dieser Rolle nicht hingeben will, ist zu verachten.
"Es gibt nur einen weiblichen Beruf - den Veruf der Gattin, Mutter und Hausfrau; nur eine Vorbereitung für denselben - die Familie; nur eine weibliche Tugend - die selbstlose und selbstverleugnende Hingebung; nur einen weiblichen Fehler - die Selbstsucht."
Die häusliche Erziehung, Sigismund Stern, 1867
Aber auch moderne Erziehung schützt nicht vor dem Gefühl, sich aufopfern zu müssen, um eine gute Mutter zu sein. Besonders der Anspruch, ein Kind bindungsorientiert zu erziehen, kann dazu führen, dass Eltern ihre eigenen Bedürfnisse bis zur Erschöpfung den (vermeintlichen) Bedürfnissen des Kindes unterordnen.
Die Frage nach dem Beginn des Lebens ist im Christentum bei zwei Ereignissen besonders relevant: bei der Nottaufe und bei der Abtreibung.
Unsere Lebensumstände unterscheiden sich drastisch von denen unserer Vorfahren - selbst von denen unserer Eltern und Großeltern. Welche Neuerung beeindruckt Dich am meisten? Welche fehlt in dieser Aufzählung?
Zur Wahl der Amme äußert sich Adolph Henke 1832 folgendermaßen:
"Die vordem mit Recht befolgte Regel, ein Landmädchen den Städterinnen vorzuziehen, leidet in unseren Tagen, wo die Sittenverderbniß und venerische Uebel durch die steten Durchzüge der französischen Heere, eben so sehr auf dem Lande verbreitet sind, auch keine unbedingte Anwendung."
Taschenbuch für Mütter, Adolph Henke, 1832